Dorf von oben inmitten von grünen Wiesen und Wäldern beim Sonnenuntergang

Ihr hkw blumenthal - Energie aus Abfall

FAQ

FAQ

News von hkw Blumenthal

hkw blumenthal liefert Klinikum Bremen-Nord Fernwärme

Bereits jetzt werden mit der Wärme unseres Heizkraftwerks Liegenschaften im Kämmerei-Quartier versorgt. Bald kommt ein großer Abnehmer hinzu. Gemeinsam mit unserer Projektpartnerin, der Enercity Contracting GmbH, werden wir bislang ungenutzte Potenziale zur Wärmeversorgung einsetzen. Das Klinikum Bremen-Nord stellt mit uns seine komplette Wärmeversorgung bis 2026 auf Fernwärme um.

mehr lesen

Photovoltaikanlage auf dem Dach der hkw Blumenthal

Neue Photovoltaikanlage auf dem hkw-Gelände in Betrieb

Auf unserem Gelände des hkw Blumenthal erzeugen wir seit Ende Juli 2023 noch mehr regenerative Energie mit der neu installierten Photovoltaikanlage. Insgesamt verfügt unsere Photovoltaikfläche über eine Leistung von 200 kWP. Wir nutzen den erzeugten Strom vollständig für den Eigenbetrieb des Ersatzbrennstoff-Heizkraftwerks.

mehr lesen

PreviousNext

Willkommen

Energie aus Abfall

Klimaschutz und Abfallentsorgung hängen eng zusammen. Das Heizkraftwerk Blumenthal ist ein Beispiel dafür. In der Anlage werden heizwertreiche Abfälle, die zuvor in der Restabfallbehandlungsanlage (RABA) in Bassum aufbereitet wurden, in Strom, Wärme und Dampf umgewandelt.

Das ehemalige Kohlekraftwerk wurde im Jahre 2004 auf diese ökologische Energieform umgerüstet. Im Jahre 2009 ging die Anlage in die alleinige Verantwortung der AWG Bassum über.

Das Heizkraftwerk ist nach Entsorgungsfachbetriebe-verordnung (EfbV) zertifiziert.

Silos für die Abgasreinigung von außen